Skip to main content

Was ist OPC?

Schon unsere Großeltern wussten, dass Obst am besten mit der Schale zu essen ist. Warum beginnen wir mit dieser Aussage und stimmt es und was hat das mit OPC zu tun?

OPC = Oligomere Procyanidine

Die Oligomere Procyanidine befinden sich in den Schalen, den Kernen, in der Haut und in Blättern von Pflanzen. Es schützt Pflanzen vor freien Radikalen und sorgt für das Ausschwemmen dieser freien Radikalen!

Wo finde ich OPC in der Natur?

Sie finden OPC in der Natur in unterschiedlichen Pflanzen und Gewächsen. Oftmals nehmen Sie diese auf und wissen es nicht einmal. Wenn Sie am Abend genüsslich ein Glas Wein trinken, denken Sie mit Sicherheit nicht an OPC, oder doch?

Hier finden Sie Oligomere Procyanidine
  • Apfel als ganze Frucht
  • Apfelsaft
  • Heidelbeeren
  • Bananen
  • Erdbeeren
  • Weintrauben
  • Weintraubenkernen
  • Pinienrinde
  • Lärchenrinde
  • Im grünen und im schwarzen Tee Kaffee

In diesen genannten Produkten ist der OPC-Anteil sehr hoch. Es gibt andere Naturprodukte die beinhalten geringere Menge. Dazu zählen

Hier finden Sie geringe Mengen
  • Artischocken
  • Brokkoli
  • Zwiebeln
  • Lauch
  • Pflaumen

Traubenkernextrakt oder OPC?

Traubenkernextrakt oder OPCIn Gesprächen stellt sich oft diese Frage, aber Traubenkernextrakt und Oligomere Procyanidine sollten im Zusammenhang gesehen werden.

Aus Traubenkernen, die oftmals als Abfallprodukt bei der Weinherstellung gesehen werden, befindet sich eine sehr große Menge OPC.

Diese wird aus den Traubenkernen gewonnen. Dieser natürliche Prozess, ohne die Zuhilfenahme von Chemie, erfolgt mit Wasser und Alkohol.

Das aus den Traubenkernen gewonnene Extrakt wird erhalten Sie nach der Extraktion und der dazugehörigen Trocknung.

Nach Abschluss des Extraaktionsvorganges enthält Ihr gewonnenes Traubenkernextrakt etwa 35 – 40 % Oligomere Procyanidine.

Wie können Sie das gewonnene Traubenkernextrakt für sich nutzen?

Die Abkürzung und der ausgeschriebene Text sind auf den ersten Blick eher abschreckend. Sie sollten sich aber nicht davon abhalten lassen sich näher mit diesem vielfältig einsetzbaren Produkt zu beschäftigen.

Wir gehen auf unserer Ratgeberseite intensiv auf unterschiedlich Anwendungsmöglichkeiten ein. Wir erklären die genaue Wirkung und die Anwendungsgebiete.

Wie können Sie Oligomere Procyanidine zu sich nehmen?

Einen Teil nehmen Sie mit Ihrem Essen auf. Wenn Sie die oben beschriebenen Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben Sie einen Teil Ihres Bedarfes gedeckt.

Wir erklären ob es Vorteile hat es als Kapsel oder als Pulver zu sich zu nehmen. Des Weiteren klären wir Sie über die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen auf.

Fragen die Sie noch haben könnten?

Oligomere ProcyanidineIm Zusammenhang mit Oligomere Procyanidine treffen Sie oft auf den Namen Robert Franz.

Wer war das und was hat er gemacht?

Des Weiteren werden Sie unterschiedliche Studien finden aus denen der Nutzen und die Wirkung hervorgehen wird.

Falls Sie sich entscheiden sollten sich mit diesem Thema eingehend zu beschäftigen, empfehlen in unserer Bestsellerliste ein Buch zu diesem Thema zu erwerben.

Sie erfahren so alles über den Sinn und den Nutzen und können mögliche Nebenwirkungen besser einschätzen.

Unsere Erfahrungen haben wir in unserem Buch dokumentiert

Dabei erhalten alle Informationen aus unserem Buch auch auf unserer Internetseite. Wer allerdings lieber ein Taschenbuch nutzen möchte kann dies natürlich sehr gerne tun.